Und was machst Du so? Die interaktive Ausstellung über den Sinn von Arbeit wandert durch Schleswig-Holstein

„Auf die Arbeit schimpft man so lange bis man keine mehr hat.“
Dieses Zitat von Ernst Ferstl finden Besucherinnen und Besucher auf einer Postkarte in der Ausstellung „Und was machst Du so?“ Und sie finden noch mehr Zitate von bekannten Persönlichkeiten und Antworten von Beschäftigten aus Werkstätten auf die Fragen

  • Was bedeutet Arbeit für Dich?
  • Gehtst Du gerne zur Arbeit?
  • Was macht Dich stolz?

Arbeit ist mehr als ein Broterwerb. Arbeit ist für alle Menschen ein ganz wichtiger Teil des Lebens ist. Egal, wo wir herkommen, wie wir aussehen, was wir für Talente haben, ob wir gesund sind oder nicht. Eine Arbeit zu haben heißt, ein Teil der Gesellschaft zu sein, den eigenen Beitrag zum Zusammenleben zu leisten, Anerkennung zu bekommen, Wertschätzung zu erfahren, das Selbstwertgefühl, die Selbstbestimmung zu steigern.

Die interaktive Ausstellung über den Sinn von Arbeit der LAG Werkstatträte kann seit September 2019 in Schleswig-Holstein ausgeliehen werden. Das ist möglich mit Mitteln des Fonds für Barrierefreiheit durch den Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein - Staatskanzlei.

Hier war sie schon zu sehen:
Jobcenter Kaltenkirchen, Hof Kubitzberg Kiel, Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow, Marienhof Rendsburg, Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg und im Rathaus Husum. Pressemeldung
Und es gibt bereits weitere Anfragen aus Flensburg, Eutin und Plön. Die aktuellen Termine stehen immer auf unserer Startseite.

Geplant war auch die Teilnahme an der Werkstätten:Messe Nürnberg, die in diesem Jahr leider abgesagt werden musste. Das ist sehr schade, denn die Ausstellung hat eine Nominierung für den "exzellent"-Preis bekommen.
Trotzdem gibt es auch schon Anfragen aus anderen Bundesländern. Ab 2021 soll die Ausstellung auch über Schleswig-Holstein hinaus zu sehen sein.

Hier finden Sie alle Informationen

 

Zurück