Informationen zum Corona-Virus

Das Corona-Virus stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Die Bundesregierung versucht mit verschiedenen Bestimmungen eine große Ausbreitung zu verhindern. Und damit alle Bürgerinnen und Bürger zu schützen.

Was ist das Corona-Virus? Und was sollte ich beachten?
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Im Internet:
Corona Leichte Sprache
Bundesvereinigung Lebenshilfe
Bundesministerium für Gesundheit
Bundesarbeitsgmeinschaft Werkstätten

Zum herunter-laden
Die Krankheit Corona-Virus  Ministerium für Arbeit und Soziales Nordrhein-Westfalen
Informationen zu den Corona-Viren aus dem Kreis Dithmarschen

Informationen für Menschen mit Hörschädigungen:
Gebärdentelefon
Bürgertelefon info.deaf@bmg.bund.de und info.gehoerlos@bmg.bund.de
Videos in Gebärdensprache auf Youtube

Seit Montag, den 16. März 2020 dürfen Beschäftigte die Werkstätten in Schleswig-Holstein nicht betreten. Zunächst bis zum 19. April 2020. Damit sollen die Beschäftigten geschützt werden. Das ist gut und richtig.

Es erreichen uns aber auch viele Fragen.

  • Wird das Werkstattentgelt weiter gezahlt?
  • Geht es ab dem 20. April 2020 wieder weiter wie gewohnt?
  • Welche Auswirkungen hat diese Pause auf den Produktionserlös und die Entgelte?

Zu diesen wichtigen Fragen gibt es zwei Stellungnahmen
von Werkstatträte Deutschland
und von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten

Werkstatträte Deutschland hat außerdem einen Newsletter mit vielen Informationen zu Corona geschrieben.

Bleiben Sie gesund!

 

Zurück