Fachtag Gerechter Werkstattlohn am 16.03.2017 im Landeshaus in Kiel
Das Thema Lohn ist ein "Dauerbrenner" für viele Beschäftigte in Werkstätten.
Unzufriedenheit mit Lohnsystemen, Kürzungen bei Auftragsschwankungen, für Empfänger von Grundsicherung Abzüge bei Sonderzahlungen und wenig Möglichkeiten etwas zu sparen.
Woher kommt das Entgelt?
Welchen Wert hat Arbeit?
Und gibt es Ideen und Möglichkeiten, die Entgeltsituation zu verbessern?
Der Fachtag Gerechter Werkstattlohn wollte dazu mit Vorträgen Anregungen geben.
Und in verschiedenen Workshops das Thema gemeinsam ausloten.
Der Einladung
des Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung Schleswig-Holstein,
des Paritätischen Schleswig-Holstein und
der LAG Werkstatträte Schleswig-Holstein
waren insgesamt 150 Interessierte gefolgt.
Joachim Wilke von Marli in Lübeck mit Gitarre und Gesang und der Chor flikemas der Stiftung Mensch aus Meldorf haben das Programm abgerundet.
Hier finden Sie diese Vorträge
Werkstattlohn - woher kommt das Geld
Bedingungsloses Grundeinkommen