9. Mitglieder-Versammlung der LAG Werkstatt-Räte SH
11. April 2013
Darüber hat der Vorstand auf der Mitglieder-Versammlung berichtet:
Was hat der Vorstand im vergangenen Jahr gemacht. Welche Ziele hat der Vorstand für das kommende Jahr.
Ein wichtiges Thema ist der neue Landes-Rahmen-Vertrag. Der Vorstand setzt sich weiter dafür ein, dass es keine Einsparungen in den Leistungen für Werkstatt-Beschäftigte gibt. Es ist eine Unterschriften-Aktion geplant.
Zwei Fachkräfte aus den Stormaner Werkstätten in Bad Oldesloe haben berichtet: Es gibt eine Fortbildung zum Streit-Schlichter. Sie wird angeboten vom Bildungs-Zentrum der Stormaner Werkstätten.
Werkstatt-Räte haben oft mit Streit zu tun. Sich streiten ist gut, wenn man es richtig macht. Werkstatt-Räte lernen auf dieser Fortbildung wie man Streit schlichtet.
Ein weiteres wichtiges Thema ist: Frauen-Beauftragte in Werkstätten.
Frauen mit Behinderung sind oft benachteiligt. Im Nationalen-Aktions-Plan zur Umsetzung der UN-Konvention steht: Frauen mit Behinderung sollen ihre Rechte selbst vertreten.
Frau Jaekel ist Frauen-Beauftragte in den Elbe-Werkstätten in Hamburg. Sie hat berichtet, was eine Frauen-Beauftragte macht. Und sie hat über ihre Fortbildung berichtet. Die Fortbildung ist wichtig, damit sie ihre Arbeit gut machen kann.
Der Vorstand der LAG Werkstatt-Räte Schleswig-Holstein setzt sich zusammen mit der Bundes-Vereinigung der Werkstatt-Räte dafür ein: Es soll Frauen-Beauftragte in Werkstätetn geben.
Insgesamt haben 50 Werkstatt-Räte und Vertrauens-Personen an der Mitglieder-Versammlung teilgenommen.
Eine Dokumentation erhalten alle Werkstatt-Räte mit der Post.