Mitglieder-Versammlung der LAG WR SH und neu gewählter Vorstand

 

Am 1. April war die Mitglieder-Versammlung der LAG Werkstatträte Schleswig-Holstein in der Stiftung Drachensee in Kiel.
70 Werkstatt-Räte und 24 Vertrauenspersonen haben teilgenommen.

Der Vorstand hat über aktuelle Themen berichtet.
Zum Beispiel:

  • Wie geht es weiter mit der Untschriften-Aktion zum Landes-Rahmen-Vertrag.
  • Die Ausbildung für Frauen in Einrichtungen zur Frauen-Beauftragten wird vom Weibernetz in Kassel fortgesetzt.
  • Die Umfrage unter den Werkstatt-Räten vom Januar 2014 ist ausgewertet worden.

Es wurde über die Plöner Arbeits-Papiere gesprochen. 
Die Arbeits-Papiere sind von Werkstatt-Räten, Vertrauens-Personen und Leitungen 2013 auf der Fachtagung der Werkstatt-Räte in Plön erarbeitet worden.
Sie enthalten Arbeits-Hilfen für die Zusammen-Arbeit.
Die Erfahrungen der Werkstatt-Räte waren sehr unterschiedlich.
Hier können Sie die Plöner Arbeits-Papiere noch einmal lesen.

Wichtigster Punkt der Mitglieder-Versammlung war die Neu-Wahl des Vorstands.
Es hatten sich 15 Kandidaten zur Wahl gestellt.
Diese Werkstatt-Räte sind gewählt worden:
Friedrich Rabe (Stiftung Drachensee), Andreas Dolata (Werkforum Kiel), John Barth (Mürwiker Werkstätten Flensburg), Kerstin Scheinert (Segeberger Wohn- und Werkstätten, Werkstatt Henstedt-Ulzburg), Siart Bajrami (Stormaner Werkstätten Ahrensburg), Peter Koch (Brückenpfeiler Neumünster) und Kai Lehnert (Hohenwestdter Werkstätten).
Nachrücker sind:
Joachim Busch (Marli GmbH Lübeck), Thies Teegen (Segeberger Wohn- und Werkstätten, Werkstatt Wahlstedt), Jürgen Jacob (Werkstatt Rendsburg-Fockbek) und David-Florian Laaser (Norderstedter Werkstätten).

Als Gast war Herr Dr. Hase auf der Mitglieder-Versammlung.
Er hat über seine aktuellen Tätigkeiten als Landes-Beauftragter für Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein gesprochen.
Die Mitglieder haben Fragen gestellt und wichtige Forderungen an die Politik genannt.

Zurück